Steckdose mit eingebauter Ladestation: USB-Steckdosen sind äußerst praktisch, an ihnen lassen sich vor allem zahlreiche mobile Geräte wie Kamera, Smartphone, Tablet und Powerbank aufladen – ohne dass ständig ein Ladegerät gesucht werden muss. Wenn Sie USB-Steckdosen nachrüsten möchten, können Sie aber nicht zu x-beliebigen Modellen greifen: Nicht jede USB-Steckdose passt technisch und optisch zum in Wohnung oder Haus verbauten Schalterprogramm.
USB-Steckdosen sind kleine Transformatoren, die den 230-Volt-Wechselstrom in die bei USB übliche Gleichstromspannung von fünf Volt wandeln. Bevor Sie sich auf die Suche nach einer USB-Steckdose zum Nachrüsten begeben, sollten Sie überprüfen, wie viel Strom Ihr Ladegerät liefert. In der Regel sind das ein bis zwei Ampere. Je höher die Amperezahl, desto schneller ist der Akku in Kamera, Smartphone und Co geladen. Viele USB-Steckdosen von Markenherstellern bieten aber nur 0,5 oder ein Ampere, das Laden dauert dann entsprechend länger. Bei Steckdosen mit zwei oder mehr USB-Anschlüssen ist zu bedenken: In den meisten Fällen wird der Ladestrom aufgeteilt, bei zwei zu ladenden Geräten erhält jedes dann nur die Hälfte des maximal möglichen Ladestroms.
Schwierig wird es bei Schalterprogrammen, die vom Hersteller nicht mehr angeboten werden. Hier bleiben Ihnen zwei Möglichkeiten, wenn Sie eine USB-Steckdose nachrüsten wollen:
Möglichkeit eins: Der Elektro-Fachbetrieb recherchiert für Sie, ob andere USB-Steckdosen des gleichen oder eines anderen Herstellers unter die Blende ihres Schalterprogramms passen. Die Erfolgsaussichten sind besonders hoch, wenn Sie lediglich eine einzelne USB-Steckdose in einer Mehrfachleiste nachrüsten. Die Alternative: Sie installieren eine USB-Einzelsteckdose und wählen dabei bewusst ein Modell, das sich in Farbe oder Form von Ihren anderen Steckdosen und Schaltern abhebt – so können Sie einen spannenden optischen Akzent setzen. Dabei können Sie auch zu Einzelsteckdosen greifen, deren USB-Anschlüsse im Rahmen untergebracht sind. Vorteil: Die normale 230-Volt-Steckdose für Staubsauger und Co bleibt steht parallel ebenfalls zur Verfügung.
Diese Webseite benutzt Cookies, um Ihnen bestimmte Funktionen anbieten zu können. Darüber hinaus werden Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens gesetzt, die uns helfen, unsere Webseite stetig zu optimieren und nutzerfreundlicher zu gestalten sowie unsere Marketingaktivitäten zu verbessern. Weitere Informationen zu unseren Cookies und den Verarbeitungszwecken erhalten Sie unter Datenschutz. Angaben zum Verantwortlichen finden Sie unter Impressum.